Bergen rocks!

Media | Datenschutz

"Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den Verantwortlichen von Citymagnete richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken."
City Magnete präsentiert by Lietz Online-Marketing

Datenschutz

Datenschutz Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist der Webseitenbetreiber.
Nähere Infos auch im Impressum
Michael Lietz


Widerspruch
Falls Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an den obig genannten Webseitenbetreiber richten.
Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern bzw. auf ihrem PC ablegen.

Allgemeine Zwecke der Verarbeitung
Zum ordentlichen Betrieb des Geschäftsbetriebes und speziell dieser Webseite verwenden wir personenbezogene Daten. .
Warum und welche Daten wir verwenden
Hosting der Webseite
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen beim Betreiber
lima-city
dienen der Zurverfügungstellung der nachfolgenden Leistungen:
Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die dem Zwecke des Betriebs der Website dienen.
Hierbei verarbeitet unser Hostinganbieter
lima-city
Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieser Website auf Grundlage der Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung unserer Website gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

Zugriffsdaten
Wir sammeln Informationen über jeden Nutzer wenn diese Website besucht bzw.genutzt wird.
Wir erfassen ggf.Informationen über das Nutzungsverhalten undsämtliche Interaktionen mit uns und registrieren wo vorgeschrieben bzw. notwendig Daten zu Ihrem Computer oder Mobilgerät.
Wir speichern und u.U. nutzen Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (sogenannte Serverlogfiles).
Zu den Zugriffsdaten gehören: URL und Bezeichnung der abgerufenen Datei
Datum und Uhrzeit des Abrufs übertragene Datenmenge Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code) Browsertyp und Browserversion Betriebssystem Referer URL, Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden, IP-Adresse,den genutzten Internet-Service-Provider des Nutzers.
Wir nutzen diese Protokolldaten ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung für statistische Auswertungen zum Zweck der Optimieruzng und Sicherung unserer Website, aber auch zur anonymen Erfassung der Anzahl der Besucher auf unserer Website. Art, Umfang und Nutzung unserer Website und Dienste. Zu Abrechnungszwecken. Bei Affilitates, um die Anzahl der erhaltenen Clicks zu messen.
Aufgrund dieser Informationen können wir personalisierte Inhalte zur Verfügung stellen und den Datenverkehr analysieren, Fehler suchen und beheben. In erster Linie dient das zur Verbesserung unserer Dienste
Darin liegt unser berechtigtes Interesse gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO.
Wir behalten uns vor, die protokollierten Informationen zu überprüfen, bei Vorliegen von Anhaltspunkten oder dem berechtigten Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung.
IP-Adressen speichern wir für einen Zeitraum in den Logfiles, wenn dies für die Leistungserbringung oder die Abrechnung einer Leistung nötig ist, z. B. wenn Sie eines unserer Angebote nutzen.
Nach Abbruch des Vorgangs der Bestellung oder nach Zahlungseingang löschen wir die IP-Adresse, wenn diese für Sicherheitszwecke nicht mehr erforderlich ist.
Beim Verdacht auf eine Straftat im Zusammenhang mit unseren Diensten bzw. der Nutzung unserer Website speichern wir die IP-Adressen.
GGf.speichern wir das Datum Ihres letzten Besuchs (z.B. bei Vertragsabschlüssen, Klicken von Links etc.).
Cookies
Wir verwenden nur in seltenen Fällen und bei Notwendigkeit sogenannte Session-Cookies, insbesondere auch um unsere Website zu optimieren.
Bei Session-Cookies handelt es sich allgemein um kleine Textdateien, die von den jeweiligen Servern beim Besuch einer Internetseite verschickt und auf des Nutzers Festplatte zwischengespeichert werden.
Diese Datei als solche enthält eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen.
Dadurch wird ggf. Ihr Rechner wiedererkannt, ins­be­son­de­re wenn Sie auf unsere Website zurückkehren.
Diese Cookies werden gelöscht, nachdem Sie Ihren Browser schließen.
Sie müssen der Nutzung speziell zustimmen. Sie dienen z. B. dazu, dass Sie ggf. die Warenkorbfunktion über mehrere Seiten hinweg nutzen können.
Wir verwenden in geringem Umfang auch persistente Cookies, die auf Ihrem PC verbleiben und es uns ermöglichen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Diese Cookies werden auf Ihrer Festplatte gespeichert und löschen sich nach der kurzer Zeit von allein. Dadurch kann unser Angebot angepasst, nutzerfreundlicher angeboten werden.
Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung der Cookies gemäß Art 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO liegt darin, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
In den Cookies werden etwa folgende Daten und Informationen gespeichert: Log-In-Infor­ma­tio­nen Sprach­ein­stel­lun­gen ein­ge­ge­be­ne Such­be­grif­fe Infor­ma­tio­nen über die Anzahl der Aufrufe unserer Website sowie Nutzung einzelner Funk­tio­nen unseres Inter­net­auf­tritts.
Bei Aktivierung des Cookies wird diesem eine Identifikationsnummer zugewiesen und eine Zuordnung Ihrer personenbezogenen Daten zu dieser Identifikationsnummer wird nicht vorgenommen.
Ihr Name, Ihre IP-Adresse oder ähnliche Daten, die eine Zuordnung des Cookies zu Ihnen ermöglichen würden, werden nicht in den Cookie eingelegt.
Auf Basis der Cookie-Technologie erhalten wir lediglich pseudonymisierte Informationen, beispielsweise darüber, welche Seiten unseres Shops besucht wurden, welche Produkte angesehen wurden, etc.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies vorab informiert werden und im Einzelfall entscheiden können, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, oder dass Cookies komplett verhindert werden.
Dadurch kann die Funktionalität der Website eingeschränkt werden.

Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten benötigen, etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse, bestellte Produkte, Rechnungs- und Zahlungsdaten.
Die Erhebung dieser Daten ist für den Vertragsschluss erforderlich.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der Gewährleistungsfristen und gesetzlicher Aufbewahrungsfristen.
Die Rechtgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO, denn diese Daten werden benötigt, damit wir unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen können.

Newsletter
Zur Anmeldung für den Newsletter werden die im jeweiligen Formular abgefragten Daten benötigt.
Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert.
Nach der Anmeldung erhalten sie auf die angegebene Emailadresse eine Nachricht, in der Sie um die Bestätigung der Anmeldung gebeten werden ("Double Opt-in").
Sie können jederzeit Ihre Einwilligung zum Empfang des Newsletters widerrufen und den Newsletter abbestellen.
Wir speichern die Anmeldedaten solange diese für den Versand des Newsletters benötigt werden.
Die Protokollierung der Anmeldung und die Versandadresse speichern wir bis die Verjährungsfristen für zivilrechtliche Ansprüche bestehen. Maximal drei Jahre.
Rechtsgrundlage für den Versand des Newsletters ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) iVm Art. 7 DSGVO iVm § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG.
Rechtsgrundlage für die Protokollierung der Anmeldung ist unser berechtigtes Interesse am Nachweis, dass der Versand mit Ihrer Einwilligung vorgenommen wurde.
Sie können die Anmeldung jederzeit rückgängig machen. Eine Mitteilung in Textform an die E-Mail-Adresse reicht hierfür aus. In jedem Newsletter finden Sie einen Abmelde-Link.

E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (per Kontaktformular oder E-Mail), verarbeiten wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
Erfolgt die Datenverarbeitung zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen, bzw., wenn Sie bereits unser Kunde sind, zur Durchführung des Vertrages, ist Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO.
Weitere personenbezogene Daten verarbeiten wir nur, wenn Sie dazu einwilligen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO) oder wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 f) DSGVO). Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. darin, auf Ihre E-Mail zu antworten.

Plugins und Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Web Fonts, die von Google bereit­ge­stellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzu­zei­gen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Browser Ver­bin­dung zu den Servern von Google aufnehmen.
Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website auf­ge­ru­fen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Computer genutzt. Weitere Infor­ma­tio­nen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Font Awesome
Diese Seite nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genannte Web Fonts, die von Fonticons, Inc. bereit­ge­stellt werden.
Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Texte und Schrift­ar­ten korrekt anzu­zei­gen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Browser Ver­bin­dung zu den Servern von Fonticons, Inc. aufnehmen.
Hierdurch erlangt Fonticons, Inc. Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website auf­ge­ru­fen wurde.
Die Nutzung von Web Fonts erfolgt im Interesse einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unserer Online-Angebote.
Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Infor­ma­tio­nen zu Font Awesome finden Sie unter https://fontawesome.com/help und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Fonticons, Inc.: https://fontawesome.com/privacy.

YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betrie­be­nen Seite YouTube.
Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA.
Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin aus­ge­stat­te­ten Seiten besuchen, wird eine Ver­bin­dung zu den Servern von YouTube her­ge­stellt.
Dabei wird dem YouTube-Server mit­ge­teilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie YouTube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Profil zuzu­ord­nen. Dies können Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.

Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphi­theat­re Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funk­tio­nen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Infor­ma­tio­nen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert.
Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Daten­über­tra­gung.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Website ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten finden Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.

Spei­cher­dau­er
Sofern nicht spe­zi­fisch angegeben speichern wir per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der ver­folg­ten Zwecke notwendig ist.
In einigen Fällen sieht der Gesetz­ge­ber die Auf­be­wah­rung von per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten vor, etwa im Steuer- oder Han­dels­recht.
In diesen Fällen werden die Daten von uns lediglich für diese gesetz­li­chen Zwecke weiter gespei­chert, aber nicht ander­wei­tig ver­ar­bei­tet und nach Ablauf der gesetz­li­chen Auf­be­wah­rungs­frist gelöscht.

Ihre Rechte als von der Daten­ver­ar­bei­tung Betrof­fe­ner
Nach den anwend­ba­ren Gesetzen haben Sie ver­schie­de­ne Rechte bezüglich Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter ein­deu­ti­ger Iden­ti­fi­zie­rung Ihrer Person an die E-Mail Adresse
datenschutz@cyitymagnete.com.br> Nach­fol­gend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Bestä­ti­gung und Auskunft
Sie haben das Recht auf eine über­sicht­li­che Auskunft über die Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten.
Im Einzelnen: Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestä­ti­gung darüber zu erhalten, ob Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten ver­ar­bei­tet werden.
Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unent­gelt­li­che Auskunft über die zu Ihnen gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu verlangen.
Des Weiteren besteht ein Recht auf folgende Infor­ma­tio­nen: die Ver­ar­bei­tungs­zwe­cke; die Kate­go­rien per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die ver­ar­bei­tet werden; die Empfänger oder Kate­go­rien von Emp­fän­gern, gegenüber denen die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten offen­ge­legt worden sind oder noch offen­ge­legt werden, ins­be­son­de­re bei Emp­fän­gern in Dritt­län­dern oder bei inter­na­tio­na­len Orga­ni­sa­tio­nen; falls möglich, die geplante Dauer, für die die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gespei­chert werden, oder, falls dies nicht möglich ist, die Kriterien für die Fest­le­gung dieser Dauer; das Bestehen eines Rechts auf Berich­ti­gung oder Löschung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung durch den Ver­ant­wort­li­chen oder eines Wider­spruchs­rechts gegen diese Ver­ar­bei­tung; das Bestehen eines Beschwer­de­rechts bei einer Auf­sichts­be­hör­de; wenn die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht bei Ihnen erhoben werden, alle ver­füg­ba­ren Infor­ma­tio­nen über die Herkunft der Daten; das Bestehen einer auto­ma­ti­sier­ten Ent­schei­dungs­fin­dung ein­schließ­lich Profiling gemäß Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aus­sa­ge­kräf­ti­ge Infor­ma­tio­nen über die invol­vier­te Logik sowie die Tragweite und die ange­streb­ten Aus­wir­kun­gen einer der­ar­ti­gen Ver­ar­bei­tung für Sie.
Werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an ein Drittland oder an eine inter­na­tio­na­le Orga­ni­sa­ti­on über­mit­telt, so haben Sie das Recht, über die geeig­ne­ten Garantien gemäß Art. 46 DSGVO im Zusam­men­hang mit der Über­mitt­lung unter­rich­tet zu werden.

Recht auf Berich­ti­gung
Sie haben das Recht, von uns die Berich­ti­gung und ggf. auch Ver­voll­stän­di­gung der betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlangen.
Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns unver­züg­lich die Berich­ti­gung Sie betref­fen­der unrich­ti­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zu verlangen. Unter Berück­sich­ti­gung der Zwecke der Ver­ar­bei­tung haben Sie das Recht, die Ver­voll­stän­di­gung unvoll­stän­di­ger per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten,auch mittels einer ergän­zen­den Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung
In einer Reihe von Fällen sind wir ver­pflich­tet, Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten zu löschen.
Im Einzelnen: Sie haben gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich gelöscht werden, und wir sind ver­pflich­tet, per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten unver­züg­lich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft: Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise ver­ar­bei­tet wurden, nicht mehr notwendig. Sie wider­ru­fen Ihre Ein­wil­li­gung, auf die sich die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO stützte, und es fehlt an einer ander­wei­ti­gen Rechts­grund­la­ge für die Ver­ar­bei­tung. Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein und es liegen keine vor­ran­gi­gen berech­tig­ten Gründe für die Ver­ar­bei­tung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung ein. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden unrecht­mä­ßig ver­ar­bei­tet.
Die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ist zur Erfüllung einer recht­li­chen Ver­pflich­tung nach dem Uni­ons­recht oder dem Recht der Mit­glied­staa­ten erfor­der­lich, dem wir unter­lie­gen. Die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wurden in Bezug auf ange­bo­te­ne Dienste der Infor­ma­ti­ons­ge­sell­schaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben. Haben wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten öffent­lich gemacht und sind wir gemäß Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung ver­pflich­tet, so treffen wir unter Berück­sich­ti­gung der ver­füg­ba­ren Tech­no­lo­gie und der Imple­men­tie­rungs­kos­ten ange­mes­se­ne Maßnahmen, auch tech­ni­scher Art, um für die Daten­ver­ar­bei­tung Ver­ant­wort­li­che, die die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, darüber zu infor­mie­ren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten oder von Kopien oder Repli­ka­tio­nen dieser per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangt haben. Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung In einer Reihe von Fällen sind Sie berech­tigt, von uns eine Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu verlangen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, von uns die Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung zu verlangen, wenn eine der folgenden Vor­aus­set­zun­gen gegeben ist: - die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten wird von Ihnen bestrit­ten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermög­licht, die Rich­tig­keit der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten zu über­prü­fen, - die Ver­ar­bei­tung unrecht­mä­ßig ist und Sie die Löschung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ablehnten und statt­des­sen die Ein­schrän­kung der Nutzung der per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten verlangt haben; - wir die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten für die Zwecke der Ver­ar­bei­tung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen benötigen, oder - Sie Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berech­tig­ten Gründe unseres Unter­neh­mens gegenüber den Ihren über­wie­gen. Recht auf Daten­über­trag­bar­keit Sie haben das Recht, Sie betref­fen­de per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten maschi­nen­les­bar zu erhalten, zu über­mit­teln, oder von uns über­mit­teln zu lasen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, die Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, die Sie uns bereit­ge­stellt haben, in einem struk­tu­rier­ten, gängigen und maschi­nen­les­ba­ren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Ver­ant­wort­li­chen ohne Behin­de­rung durch uns zu über­mit­teln, sofern die Ver­ar­bei­tung auf einer Ein­wil­li­gung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 a) DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a) DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 b) DSGVO beruht und die Ver­ar­bei­tung mithilfe auto­ma­ti­sier­ter Verfahren erfolgt. Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Daten­über­trag­bar­keit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten direkt von uns einem anderen Ver­ant­wort­li­chen über­mit­telt werden, soweit dies technisch machbar ist. Wider­spruchs­recht Sie haben das Recht, aus einer recht­mä­ßi­gen Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten durch uns zu wider­spre­chen, wenn sich dies aus Ihrer beson­de­ren Situation begründet und unsere Inter­es­sen an der Ver­ar­bei­tung nicht über­wie­gen. Im Einzelnen: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situation ergeben, jederzeit gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 S. 1 e) oder f) DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen; dies gilt auch für ein auf diese Bestim­mun­gen gestütz­tes Profiling. Wir ver­ar­bei­ten die per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutz­wür­di­ge Gründe für die Ver­ar­bei­tung nach­wei­sen, die Ihre Inter­es­sen, Rechte und Frei­hei­ten über­wie­gen, oder die Ver­ar­bei­tung dient der Gel­tend­ma­chung, Ausübung oder Ver­tei­di­gung von Rechts­an­sprü­chen. Werden per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten von uns ver­ar­bei­tet, um Direkt­wer­bung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Wider­spruch gegen die Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten zum Zwecke der­ar­ti­ger Werbung ein­zu­le­gen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direkt­wer­bung in Ver­bin­dung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer beson­de­ren Situation ergeben, gegen die Sie betref­fen­de Ver­ar­bei­tung Sie betref­fen­der per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten, die zu wis­sen­schaft­li­chen oder his­to­ri­schen For­schungs­zwe­cken oder zu sta­tis­ti­schen Zwecken gemäß Art. 89 Abs. 1 DSGVO erfolgt, Wider­spruch ein­zu­le­gen, es sei denn, die Ver­ar­bei­tung ist zur Erfüllung einer im öffent­li­chen Interesse liegenden Aufgabe erfor­der­lich. 7.7 Auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dun­gen ein­schließ­lich Profiling Sie haben das Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung – ein­schließ­lich Profiling – beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu werden, die Ihnen gegenüber recht­li­che Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beein­träch­tigt. Eine auto­ma­ti­sier­te Ent­schei­dungs­fin­dung auf der Grundlage der erhobenen per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten findet nicht statt. Recht auf Widerruf einer daten­schutz­recht­li­chen Ein­wil­li­gung.
Sie haben das Recht, eine Ein­wil­li­gung zur Ver­ar­bei­tung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten jederzeit zu wider­ru­fen. Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de Sie haben das Recht auf Beschwer­de bei einer Auf­sichts­be­hör­de, ins­be­son­de­re in dem Mit­glied­staat Ihres Auf­ent­halts­orts, Ihres Arbeits­plat­zes oder des Orts des mut­maß­li­chen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Ver­ar­bei­tung der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten rechts­wid­rig ist.

Daten­si­cher­heit
Wir sind um die Sicher­heit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Daten­schutz­ge­set­ze und tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten maximal bemüht. Ihre per­sön­li­chen Daten werden bei uns ver­schlüs­selt über­tra­gen. Dies gilt für Ihre Bestel­lun­gen. Wir nutzen das Codie­rungs­sys­tem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Daten­über­tra­gung im Internet (z.B. bei der Kom­mu­ni­ka­ti­on per E-Mail) Sicher­heits­lü­cken aufweisen kann.
Ein lücken­lo­ser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Zur Sicherung Ihrer Daten unter­hal­ten wir tech­ni­sche und orga­ni­sa­to­ri­sche Siche­rungs­maß­nah­men ent­spre­chend Art. 32 DSGVO, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.
Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.

Ansprechpartner
Sollten Sie noch Fragen oder Bedenken zum Datenschutz haben, so wenden Sie sich bitte an:
datenschutz(at)citymagnete.com